von Melanie Hasch

Channeling -

Wenn die Seele eine Stimme bekommt

Manchmal tragen wir Fragen in uns, auf die es scheinbar keine Antwort gibt. Wir spüren, dass etwas in unserem Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist – und wissen doch nicht genau, was. Vielleicht stehen wir an einer Weggabelung, spüren eine Sehnsucht oder innere Leere, erleben Krankheit, Verlust oder einen ungreifbaren inneren Druck. In solchen Momenten hilft oft kein logisches Nachdenken mehr. Was wir suchen, ist eine tiefere Perspektive. Eine innere Wahrheit. Und genau hier kann Channeling zu einem wertvollen Werkzeug werden.

Foto: pexels-cottonbro-7182627

Was ist Channeling überhaupt?

Channeling bedeutet, sich für eine Botschaft zu öffnen, die nicht aus dem eigenen bewussten Denken stammt – sondern aus einer höheren Quelle. Manche nennen sie das Höhere Selbst, andere sprechen von geistigen Wesenheiten, universeller Intelligenz oder der Seelenebene. Ein Channel-Medium wird dabei zum Kanal, durch den diese Informationen fließen können – klar, achtsam und mit innerer Führung.

Der Begriff leitet sich vom englischen to channel ab: kanalisieren, durchleiten. Und tatsächlich beschreibt das gut, was in einem Channeling geschieht: Informationen, Bilder, Worte, Impulse fließen durch eine mediale Person hindurch – nicht aus dem Verstand, sondern aus einer erweiterten Wahrnehmung. Oft wird diese innere Verbindung begleitet von einem veränderten Bewusstseinszustand: ruhig, weit, wach.

Channeling im Spiegel der Kulturen – Eine uralte Praxis mit neuen Worten

Auch wenn der Begriff „Channeling“ erst in den letzten Jahrzehnten populär wurde, ist das Phänomen selbst alles andere als neu. Schon immer haben Menschen versucht, sich mit einer höheren Ebene des Wissens zu verbinden. In nahezu allen spirituellen und religiösen Traditionen gibt es Formen des Empfangens, Hörens oder Sprechens „aus einer anderen Quelle“.

Die Propheten des Alten Testaments verstanden sich als Sprachrohr Gottes. Wenn Jeremia, Jesaja oder Ezechiel sprachen, begannen ihre Worte oft mit der Formel: „So spricht der Herr.“ Auch im Neuen Testament empfangen Menschen Botschaften durch Träume, Visionen, innere Stimme – nicht als psychologische Einbildung, sondern als reale göttliche Führung.

Im Islam gilt der Prophet Mohammed als Empfänger der Worte des Korans – gechannelt durch den Engel Gabriel. Seine Erfahrungen zeigen deutlich, wie überwältigend und lebensverändernd ein solches inneres Hören sein kann. Auch hier war der Kanal nicht selbst Quelle der Botschaft – sondern ein Mensch, der sich zur Verfügung stellte, um etwas Größeres durch sich sprechen zu lassen.

Im Schamanismus ist die Verbindung mit der geistigen Welt zentral. Schamaninnen reisen in Trancezuständen in nichtalltägliche Wirklichkeiten, um von dort Wissen, Heilimpulse oder Antworten für ihr Dorf oder ihre Klientinnen zu bringen. Sie sprechen mit Ahnen, Krafttieren, Naturgeistern – nicht symbolisch, sondern als reale Begegnung. Was in westlichen Kreisen als „Channeling“ bezeichnet wird, ist in vielen indigenen Kulturen schlicht ein Teil des Alltags.

Auch in der Mystik findet sich dieser Kontakt zur geistigen Welt – nicht durch Trance, sondern durch Versenkung. Teresa von Ávila, Johannes vom Kreuz oder Hildegard von Bingen berichteten von Visionen, Stimmen, inneren Bildern, die ihnen tiefes Wissen übermittelt hätten. Hildegard etwa schrieb ihre „Schauungen“ nieder – Texte von außerordentlicher poetischer und spiritueller Kraft, die sie nicht als ihre eigene Schöpfung betrachtete, sondern als Empfang aus einer göttlichen Quelle.

Im Osten wiederum sind es Praktiken wie das taoistische „Wu Wei“ oder die Leere-Meditationen im Zen, durch die der Mensch zum Gefäß wird – frei von Ego, offen für das, was durch ihn wirken will. Auch in der indischen Philosophie kennt man das Prinzip des Empfangens durch Verbindung mit dem höheren Selbst oder der göttlichen Quelle (Paramatman).

Was all diese Wege verbindet: Sie beruhen auf dem Vertrauen, dass es mehr gibt als das, was wir mit den Augen sehen und mit Worten erklären können. Dass es in uns – oder jenseits von uns – eine Ebene gibt, die weiß. Und dass es möglich ist, sich mit dieser Ebene zu verbinden – zum Wohle des Einzelnen und des Ganzen.

Insofern ist Channeling kein modernes Phänomen. Es ist eine uralte Bewegung: Die Sehnsucht des Menschen, sich führen zu lassen. Die Bereitschaft, Raum zu geben für etwas Größeres. Und die Erfahrung, dass wir, wenn wir wirklich lauschen, nicht allein sind.

Foto: pixabay-1327811

Wozu dient ein Channeling?

Ein Channeling kann auf sehr unterschiedliche Weise hilfreich sein – je nachdem, mit welchem Anliegen man kommt. Häufig geht es um Klarheit in Lebensfragen, um innere Orientierung oder um das Verstehen von Mustern, die sich immer wiederholen. Es kann aber auch darum gehen, seelische Blockaden zu lösen, Trost zu finden, sich mit verstorbenen Angehörigen zu verbinden oder die eigene spirituelle Entwicklung zu vertiefen.

Ein Channeling ersetzt keine Therapie oder medizinische Behandlung – aber es kann Türen öffnen, wo man vorher nur Mauern gespürt hat. Es bietet keine fertigen Lösungen, sondern einen Raum, in dem tiefe Erkenntnisse möglich werden. Und manchmal reicht ein einziger Satz, der aus einer anderen Ebene kommt, um etwas im Innersten in Bewegung zu bringen.

Wann ist Channeling besonders hilfreich?

Die besten Zeiten für ein Channeling sind meist die, in denen wir das Gefühl haben, den Zugang zu uns selbst verloren zu haben. Wenn der innere Kompass nicht mehr richtig ausschlägt. Wenn wir an einem Wendepunkt stehen, den nächsten Schritt aber nicht erkennen. Oder wenn wir ahnen, dass unser Thema mehr ist als das, was auf der Oberfläche sichtbar ist.

Einige typische Anlässe für ein Channeling:

  • Lebensübergänge (Berufliche Veränderungen, Trennungen, Geburt, Tod)
  • Wiederkehrende Blockaden oder ungelöste Muster
  • Seelenpartnerschaft, karmische Beziehungen, innere Bindungen
  • Unklare Symptome, für die es keine körperliche Erklärung gibt
  • Kontakt mit dem höheren Selbst oder geistigen Begleitern
  • Sehnsucht nach Tiefe, Sinn, Verbindung, Rückbindung

Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einem Channeling leichter, klarer, innerlich gestärkt fühlen. Nicht, weil ihnen jemand die Entscheidung abgenommen hat – sondern weil sie wieder in Verbindung mit ihrer inneren Weisheit gekommen sind.

Wie läuft ein Channeling ab?

Je nach Medium und Methode kann das sehr unterschiedlich sein. Manche arbeiten in stiller Meditation und schreiben das Empfangene auf (Schreibmedium), andere sprechen die Botschaft laut aus, wieder andere kombinieren das Channeling mit Heilenergie oder Lichtarbeit.

Typischerweise stellt die Klientin oder der Klient eine offene Frage – etwa: „Was ist in meiner aktuellen Lebenssituation wichtig zu wissen?“ oder „Was blockiert mich gerade in meiner Entwicklung?“ Das Channel-Medium verbindet sich dann mit der entsprechenden Ebene – dem höheren Selbst, einem geistigen Begleiter, einem Kollektiv oder einer inneren Führung. Die Botschaften, die durchkommen, sind meist klar, liebevoll und tief berührend. Sie geben keine Befehle, sondern Impulse. Sie nehmen keine Verantwortung ab, sondern stärken die Eigenmacht.

Foto: claudio-schwarz-unsplash

Wer kann channeln?

Grundsätzlich jeder. Channeling ist keine übernatürliche Fähigkeit, sondern eine Form der intuitiven Wahrnehmung, die vielen Menschen von Natur aus zur Verfügung steht – sie wurde nur oft überlagert durch Erziehung, Zweifel, Angst. Es ist wie ein innerer Muskel, der trainiert werden kann. Manche Menschen haben eine besondere Begabung, andere entwickeln sie durch Übung und Erfahrung.

Wer selbst channeln lernen möchte, kann das in medialen Ausbildungen, intuitiven Schreibkursen oder durch geführte Meditationen tun. Doch für ein professionelles Channeling – vor allem bei tiefen Lebensthemen – ist es hilfreich, sich an erfahrene Medien zu wenden. Menschen, die gelernt haben, zwischen eigener Vorstellung und echter Durchgabe zu unterscheiden, die den Raum sicher und liebevoll halten können.

Warum zu einem Channel-Medium gehen?

Weil es manchmal jemand von außen braucht, um das Innere hörbar zu machen. Ein gutes Medium stellt sich selbst zurück – es interpretiert nicht, bewertet nicht, erklärt nicht aus dem Kopf. Es gibt einfach weiter, was sich zeigt. Und das ist oft genau das, was wir in diesem Moment brauchen: eine Botschaft, die jenseits unseres Grübelns liegt. Ein Impuls, der uns auf einer anderen Ebene berührt. Eine Erinnerung daran, dass wir eingebettet sind – geführt, gehalten, verbunden.

Ein Channeling kann wie ein Spiegel sein – aber ein Spiegel, der nicht nur zeigt, was ist, sondern auch, was möglich wird. Es kann Mut machen, Trost schenken, Klarheit bringen. Und vor allem kann es helfen, den eigenen inneren Weg wieder zu spüren. Nicht als fertigen Plan, sondern als lebendige Bewegung.

Was Channeling nicht ist

Channeling ist keine Wahrsagerei. Es geht nicht um Prognosen, nicht um „Was wird passieren?“, sondern um „Was will gerade gesehen werden?“. Ein gutes Channeling manipuliert nicht, macht keine Versprechen, erzeugt keine Abhängigkeit. Es respektiert den freien Willen – und die Fähigkeit jedes Menschen, selbst zu fühlen, was für ihn stimmig ist.

Deshalb gilt immer: Die empfangene Botschaft darf geprüft werden. Sie soll berühren, nicht überreden. Sie ist ein Angebot – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Foto: pixabay-6880646

Wenn die Seele sprechen darf

Ein Channeling ist keine magische Antwortmaschine. Aber es ist ein Raum. Ein feiner, stiller, weiter Raum, in dem die Seele sprechen darf. In einer Welt, die so oft laut und kopflastig ist, kann genau das zu einem tiefen Geschenk werden.

Denn manchmal ist das, was wir brauchen, kein neuer Plan – sondern eine Erinnerung an das, was wir längst wissen. Eine Stimme, die sagt: Du bist auf dem Weg. Vertraue. Und manchmal reicht genau das, um das eigene Herz wieder zu öffnen – für das Leben, für sich selbst, für das, was kommen will.

Verfasser des Artikels

Birgit und Martin Nagel

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Balance und Wohlbefinden zu begleiten!

Zögern Sie nicht Kontakt zu uns aufzunehmen!

Ihre Birgit und Martin

Zurück

Aus unserem Blog
Spannende Artikel lesen

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und andere spannende Themen

Wasser

Erfahre, wie Biophotonen wirken und wie gespeichertes Licht Körper und Seele in Balance bringt.

von Melanie Hasch
Psyche

Der Name leitet sich vom Flügelschlag eines Schmetterlings ab.

von Melanie Hasch
Körper

Der zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling erforschte als erster die gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen.

von Melanie Hasch
Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Dann können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Am besten nutzen Sie dazu unser Kontaktformular. Wir setzten uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close